Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 8. April 2025 das sanierte und umgebaute Hort- und WAT-Gebäude auf dem Schul- und Hortcampus in Finowfurt feierlich übergeben. Bürgermeister Wilhelm Westerkamp, Schulleiterin Anja Gehrke-Witthuhn und Hortleiterin Doreen Gröhl schnitten gemeinsam mit den Schul- und Hortkindern der ersten bis vierten Klasse das rote Band durch. Mit dabei waren auch Vertreter der beteiligten Planungs- und Baufirmen, der LAG Barnim, des Finowfurter Ortsbeirates und die Finowfurter Verwaltungsspitze.
Die Umnutzung und Sanierung des WAT-Gebäudes ist eines der größten aktuellen Investitionsprojekte in der Gemeinde, betonte Bürgermeister Wilhelm Westerkamp in seinen Eröffnungsworten. Die Maßnahme war notwendig, um künftig die Betreuung von insgesamt bis zu 320 Schülerinnen und Schüler im Hort "Finowfurter Schatzinsel" sicherzustellen. Der Hort nutzt dafür auch weiterhin Räume in der Finowfurter Schule.
Die reinen Baukosten liegen bei rund 2,1 Millionen Euro. Für die Ausstattung der WAT- und Horträume wurden weitere rund 370.000 Euro bereitgestellt. Die Gemeinde konnte für das Projekt rund eine Million Euro aus dem LEADER–Programm der Europäischen Union erhalten.
Das Gebäude wird künftig größtenteils durch den Hort genutzt. Hier wurden Kapazitäten für 101 Kinder geschaffen. Das Obergeschoss mit drei großen Räumen ist komplett den Hortkindern vorbehalten. Im Erdgeschoss wurden der WAT-Unterrichtsraum und die Lehrküche mit vier Arbeitsplätzen neu ausgestattet. Beide Räume sind für eine Doppelnutzung durch Schule und Hort vorgesehen. Neu entstanden ist auch der Verbindungsbau mit dem Hauszugang und der Garderobe. Im Erdgeschoss wurden Sanitäranlagen, entsprechend der zu betreuenden Kinderzahl, erneuert und erweitert.
Das „alte“ WAT- Gebäude hat eine energetische Ertüchtigung erfahren. Die Fassade, die Fenster und das Dach sind neu gedämmt. Die Fenster haben einen Sonnenschutz. Durch eine umsichtige Kostenplanung konnte mit dem vorhandenen Budget zusätzlich die Fassade des bestehenden Hortgebäudes erneuert werden.
Die Bauanlaufberatung für das Projekt fand am 23. November 2023 statt. Insgesamt fanden 55 Bauberatungen mit den ausführenden Firmen statt. Bis auf eine Ausnahme kommen alle aus der Region.
Am Nachmittag gab es zudem die Gelegenheit, die neuen Räume öffentlich in Augenschein zu nehmen, denn Schule und Hort hatten an diesem Tag zu alljährlichen Frühlingsfest eingeladen, bei dem zahlreiche Aktivitäten von den Schülerinnen und Schülern der Finowfurter Schule vorbereitet waren.
Beteiligte Firmen waren:
Planungsbüro: Projektbüro Dörner und Partner, Eberswalde
Bauhauptleistungen: Baugesellschaft Casekow
Trockenbau: Firma Falk, Falkenberg
Heizung, Lüftung, Sanitär: Haustechnik Schiller, Eberswalde
Elektroarbeiten: Elektro Ludwig, Groß Schönebeck
Fliesen: Fliesenlegermeister Holger Lüttke, Nauen
Innentüren, Einbaumöbel, Vordach, Einbauküche, Geländer, Ausstattung des WAT-Raumes: Schorfheidetreppen, Finowfurt
Maler/Fußboden: Malerbetrieb Engelbrecht, Joachimsthal
Dacharbeiten: Dachbau Prenzlau, Prenzlau
Fassade: Geobau, Berlin
Beschilderung: Schilder Illig, Stollberg
Gerüstbau: Hass und Pallmann, Eberswalde
Außenanlagen: Schorfheidebau, Eichhorst
Reinigung: Fa. Platz, Eberswalde
Vermessung: Vermessungsbüro Kühne, Finowfurt
Sicherheits- und Gesundheitskoordinator: Ingenieurbüro Freier, Lichterfelde