Sommernachtsleuchten 2022 im Lichterfelder Schlosspark

<link internen link im aktuellen> Mehr Bilder hier klicken

Nach zweijähriger coronabedingter Pause hatten die Lichterfelder am 27. August 2022 wieder zum Sommernachtsleuchten im Schlosspark eingeladen. Das Glück des Tüchtigen war an diesem Tag ganz auf der Seite der Organisatoren vom Ortsbeirat und der vielen Mitstreiter, denn das befürchtete Regenunwetter blieb erfreulicherweise aus. Ortsvorsteher Matthias Gabriel hatte das Fest eröffnet und dabei auch einen Dank an alle Helfer und die Sponsoren ausgesprochen.

Zahlreiche Programmpunkte und Aktionsstände warteten auf die Gäste. So präsentierten sich u.a. die Kinder der Lichterfelder Kita, es gab ein Kinderprogramm mit der Regenbogenfee und Kinderschminken sowie eine Modenschau. Guten Absatz fanden am Nachmittag die zahlreichen Torten und Kuchen, die wieder von den Frauen des Seniorenklubs gebacken wurden.

Unter musikalischer Begleitung des Neuenhagener Spielmannszuges ging es zum Lampionumzug am Abend auf Tour. Ein Höhepunkt war sicherlich der anschließende Wettbewerb im Tauziehen, an dem sich insgesamt sechs Teams beteiligten, die von den Zuschauern lautstark angefeuert wurden. Im nicht ganz ernst gemeinten Wettstreit jeder gegen jeden setzte sich am Ende wie schon im letzten Jahr das Team „Unter Strom“ (Firma Brendel) durch.

Veranstaltet wurde ebenfalls ein Foto-Quiz, bei dem bestimmte Orte in Lichterfelde richtig erkannt werden mussten. Per Losentscheid wurden 5 Preise vergeben. Hauptgewinner wurde Norman Zilinski, er erhielt einen 50-Euro-Einkaufsgutschein. Die Organisatoren suchen bereits jetzt schon nach Fotos für das nächste Fest. Diese kann man unter der Emailadresse Dorffest@lichterfelde.org unter Angabe der Örtlichkeit senden.

Auch diesmal Jahr fand wieder die Pfandbecher-Spendenaktion des Ortsbeirates Lichterfelde statt, bei der 203 Euro zusammenkamen. Das Geld wird für eine Art Bürgerbudget verwendet, bei der die Lichterfelder über die Verwendung mitentscheiden sollen. Der Grundstock war bereits beim 6. Sommernachtsleuchten gelegt worden, als 580 Euro gespendet wurden.  

Mit der Dunkelheit wurden schließlich die Lichtinstallationen im Schlosspark angeschaltet. Auf der Bühne lief zunächst ein Film, den der Lichterfelder Faschingsverein zuvor im Schlosspark gedreht hatte und der auf humorvolle Weise das „Wiedererwachen“ des Lebens nach den Corona-Einschränkungen darstellte.

Party- und Tanzstimmung kam spätestens mit dem Auftritt des Helene-Fischer-Doubles auf. Zu DJ-Musik wurde dann noch bis tief in die Nacht auf dem Rondell getanzt und gefeiert.  

Schlagzeilen



Suche in den Seiten

Brückentag in der Gemeindeverwaltung
 
Verwaltung in Finowfurt bleibt am Freitag, den 2. Mai 2025, geschlossen

Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Schorfheide in Finowfurt, Erzbergerplatz 1, bleibt am Freitag, den 2. Mai 2025, geschlossen. Am Montag darauf sind die einzelnen Ämter wieder telefonisch zu erreichen. Nächster Sprechtag nach dem Schließtag ist Dienstag, der 6. Mai 2025.